Telefon: +43 (0) 2786 - 2316
E-Mail: info (at) lehmputze.at

Die Basis zukünftiger Raumgestaltung

anspruchsvoll modern - zugleich höchst funktionell. Die Basis-Lehmbauplatte wurde entwickelt, um Planern und Bauherren eine weitere Möglichkeit für die Anwendung des Baustoffes Lehm anzubieten. Sie besteht aus einer Mischung von Lehm, unbehandelten, natürlichen Pflanzenfasern und einem pflanzlichen Bindemittel mit hoher Festigkeit, auf der Rückseite ist ein Jutegewebe eingelegt. Dem Verbraucher werden die Vorteile der einfachen Handhabung von Trockenbaukonstruktionen in Kombination mit den hervorragenden raumklimatischen Eigenschaften des Baustoffes Lehm zur Verfügung gestellt.

 

Anwendung:

Im gesamten Innenausbau. Das Einsatzgebiet der S&L Lehmplatte ist die Beplankung von Innenwänden, Holzständerwerken, Trockenbau- oder Lattenkonstruktionen für Trennwände, Vorsatzschalen, abgehängte Decken wie auch für den Dachgeschossausbau. In der Stärke von 16 mm wird die Lehmbauplatte vollflächig auf feste Untergründe wie Beton-, Kalksandstein- und Ziegelwände geklebt und gedübelt, geklammert oder geschraubt. Leitungen für Wasser-, Gas-, Vor- und Rücklaufleitungen der Heizungen können, wie im Trockenbau üblich, untergebracht werden. Lehmplatten können z.B. auch in Bädern außerhalb der mit fließendem Wasser in Berührung gelangenden Bereiche eingesetzt werden.
Es tritt keine Schimmelbildung auf, die kapillaren Poren ziehen die Feuchtigkeit in den Lehm und geben sie wieder ab.

 Informationen zur Verarbeitung Lehmbauplatten herunterladen

 

Kontaktieren Sie uns

Telefon
+43 (0) 2786 - 2316
E-Mail
info@lehmputze.at
Adresse
Zur Sandgrube 12, 3123 Winzing